Grenzfall

Der dritte Roman der Mattie Junghans Reihe
ariadne Krimi 1210
ISBN 978-3-86754-210-4

PLATZ 1 DER ZEIT-KRIMI-BESTENLISTE NOVEMBER 2012

GRENZFALL ist ein Roman, frei erzählt nach Ereignissen, die sich 1992, knapp zwei Monate vor den Pogromen in Rostock Lichtenhagen nahe der deutsch-polnischen Grenze zutrugen. Wir haben darüber einen Dokumentarfilm gemacht, der 2012 unter dem Titel REVISION im Kino läuft. Parallel zur Filmrecherche entstand die Idee, eine Geschichte zu schreiben, in der sich dokumentarische Fäden von damals fiktiv ins Heute spinnen. Der Kriminalroman gibt die Chance, emotionale und politische Momente zu verdichten und die Realität in einen Möglichkeitsraum umzudenken. Besonders gefreut hat mich, dass auf dieser Reise Mattie Junghans und Nick Ostrowski überraschend wieder dazugestoßen sind. Alle anderen Personen sind fiktional, ebenso die Orte Peltzow und Kollwitz, die auf keiner realen Karte verzeichnet sind.
Merle Kröger, August 2012

Es war einmal in Europa ...
Was geschah 1992 im deutsch-polnischen Grenzgebiet? Sicher ist: Es gab zwei Tote. Und es hat gebrannt. Der Rest ist gnädig überdeckt von zwanzig Jahren Alltag im wachsenden Europa – Demokratie und Wohlstand für alle. Für alle? Wir schreiben das Jahr 2012. Europaweit verdingen sich Migranten zur Erntearbeit, doch es gibt immer weniger zu tun. Die rumänische Wanderarbeiterin Adriana kämpft ums Überleben ihrer Familie und fasst einen verzweifelten Entschluss: Sie reist nach Deutschland und sucht den Mörder ihres Vaters. Wahlsommer in der Gemeinde Kollwitz. Was der Landkreis braucht, ist Stabilität und friedlicher Wettbewerb. Was er ganz bestimmt nicht braucht, ist eine gefährliche Fremde, die die Volksseele zum Kochen bringt. Und schon sammelt sich vor der Justizanstalt ein lynchlustiger Mob ... Mattie Junghans, die Frau ohne festen Lebensentwurf, ist selbst eine Grenzgängerin zwischen verschiedenen Welten. Und sie erkennt schnell, dass der Schlüssel zum aktuellen Fall in der Vergangenheit liegt. Quer durch Europa folgt sie der Spur der Roma-Familien, deren Verlust noch immer ungesühnt ist.

Pressestimmen zu GRENZFALL:
„Merle Kröger verbindet die Realität des Verbrechens mit der enormen Wahrhaftigkeit der Erzählung zu einem so radikalen wie reifen Genreroman, der zu einer fulminanten Kritik der Verhältnisse anhebt. Ein veritables Meisterstück.“ (Die ZEIT)

"Grenzfall ist vielleicht der beste deutsche Krimi des Jahres." (perlentaucher)

„Merle Kröger hat einen wahren Mord an Roma recherchiert und erzählt in ihrem dritten Thriller "Grenzfall" solange in die Lücken hinein, bis die Wahrheit zutage tritt.
Grenzfall – der beste deutsche Krimi 2012“
(Die Welt)

"Grenzfall" von Merle Kröger ist ein ganz besonderer Krimi. Teils Politthriller, teils Gesellschaftsstudie - gewürzt mit schonungslosem Realismus, großen Gefühlen und der richtigen Prise Bitterkeit.
(3 SAT, Kulturzeit)

»Revision«, ein von Merle Kröger produzierter und mit-geschriebener Dokumentarfilm rekonstruiert den "Fall", soweit sich die Geschehnisse einer solchen Rekonstruktion erschließen (…) Diese filmische Rekonstruktion ist eine Möglichkeit, sich dem Thema anzunähern. Der Roman von Merle Kröger fiktionalisiert das Drama, als andere narrative Möglichkeit. So entsteht ein doppeltes Meisterwerk - nicht-fiktionaler Film und Crime Fiction machen aus einem ungeheuerlichen Kriminalfall eine europäische Bestandsaufnahme über das Eigene und das vorgeblich Fremde. Grandios.“ (Kaliber 38)