3-Sat Kulturzeit Krimibuchtip

Grenzfall

Das deutsch-polnische Grenzgebiet 1992: Fast jede Nacht fliehen Menschen über die grüne Grenze in die Bundesrepublik, auch am 29. Juni. Eine kleine Gruppe Rumänen wird von dem Flüchtling Marius Voinescu angeführt. Auch ein arroganter, schießwütiger Wessi und sein ostdeutscher Jagdführer sind an diesem frühen Morgen unterwegs. Doch bisher ließen die Wildschweine auf sich warten - bis sich endlich etwas rührt. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit. Neben dem Krimi ist außerdem ein bewegender Dokumentarfilm über den Tod des rumänischen Flüchtlings entstanden. Merle Kröger und ihr Partner, der Filmemacher Philip Scheffner, lassen darin Angehörige und Augenzeugen zu Wort kommen. Kröger nimmt die dokumentarischen Fäden im Roman auf und spinnt ihre Kriminalgeschichte weiter. Hier darf sie spekulieren und interpretieren. Was zum Beispiel denkt der Todesschütze von damals heute? Auch schickt Kröger die Tochter des erschossenen Rumänen, getarnt als Putzfrau, zurück nach Deutschland. Der Krimi bietet einen ganz eigenen Blick auf die wahre Tragödie vom 29. Juni 1992. "Grenzfall" von Merle Kröger ist ein ganz besonderer Krimi. Teils Politthriller, teils Gesellschaftsstudie - gewürzt mit schonungslosem Realismus, großen Gefühlen und der richtigen Prise Bitterkeit.