Sueddeutsche Zeitung, 13.10.2015

Merle Kröger skizziert Europas Havarie
Christiane Schlötzer

Man kann UN-Statistiken studieren (schon 3000 registrierte Tote in diesem Jahr im Mittelmeer) oder sich Gedanken darüber machen, warum die EU-Militärmission, die Schleuser-Boote zerstören soll, nun den Namen der Weisheitsgöttin Sophia trägt. Oder man liest Merle Krögers Roman "Havarie". Einen Krimi, der ohne Ermittler auskommt, und doch eine gestochen scharfe Nahaufnahme eines Verbrechensschauplatzes liefert.(...) Merle Kröger hat einen Roman geschrieben, der ein aktuelles Zeitbuch ist, so nah dran an der Wirklichkeit, dass es gar kein Krimi sein müsste, um einen schaudern zu lassen. Zum Artikel